Unsere Gemeinde
Munningen liegt an der Wörnitz, zwischen Oettingen i.Bay. im Norden und Wechingen im Süden. Durch Munningen führt die Staatsstraße 2221, die den Ort mit Oettingen in Bayern und Wechingen verbindet. Die Kreisstraße DON 17 führt zur B 466. Eine Ortsverbindungsstraße führt nach Megesheim. Mittlerweile wurde die Umgehung im Dezember 2009 eröffnet und dem Verkehr übergeben.
Zur Römerzeit war Munningen der bedeutendste Ort im Ries. Leider sind die Überreste des Kastells „Losodica” im Norden des Ortes nicht mehr sichtbar. Eine Übersichtstafel am Radweg Richtung Oettingen weist auf den 2,7 ha großen Grundriss des ehemaligen Kastells hin.
Urkundlich ist der Ort 1242 erstmals erwähnt. Der Grundbesitz ging an zwei Linien des Hauses Oettingen über, wodurch sich nach der Reformation eine konfessionelle Teilung des Dorfes ergab. Die charakteristische Form eines Straßendorfes im Ortskern geht auf den Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges zurück.
Schon von weitem sichtbar ist das Munninger Wahrzeichen, der schiefe Turm der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul. 1,46 m weicht er von der Vertikalen nach Westen ab. Aufwendige Sanierungsarbeiten waren nötig, um ein weiteres Absacken des Turms zu verhindern. Die protestantische Kirche wurde 1758 erbaut und erhielt anlässlich der 200-Jahr-Feier den Namen „Friedenskirche”. 1998 konnte der neue Glockenturm eingeweiht werden.
Weitere Informationen über unsere Gemeinde
Kontakt
- Schulgasse 4, 86754 Munningen
- 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger
- 0160 7556398
- 09082 91901
- info@munningen.de
