Unsere Gemeinde
Megesheim liegt in der Planungsregion Augsburg am Nordrand des Rieses. Es existiert nur die Gemarkung Megesheim. Weitere Ortsteile sind Lerchenbühl und Unterappenberg.
Der Ort entstand aus einem alemannischen Hof, dessen FriedhKircheof im Bereich der heutigen Ortskirche lag. Megesheim wird 893 erstmals urkundlich genannt. Die Pfarrkirche, den Heiligen St. Luzia und St. Ottilie im 12. Jahrhundert geweiht, erhielt 1729 das Langhaus. Bis zur Mediatisierung 1806 teilten sich vier Herrschaften den Ort: der Deutsche Orden, das Domkapitel von Eichstätt, die Markgrafen von Ansbach und die Fürsten von Oettingen.
In der Zeit von 1962 bis 1965 ist die Flurbereinigung durchgeführt worden. Am Südrand des Dorfes bei der St.-Anna-Kapelle wurde ein neuer Friedhof angelegt.
Megesheim verfügt über eine zweizügige Grundschule mit fünf Klassen, Turnhalle, Jugendtreff, Kindergarten, Mehrzweckhalle und ein Sportgelände.
Nachdem das letzte Geschäft in Megesheim geschlossen hatte, entstand neben der Kirche der genossenschaftlich geführte Dorfladen. Er ist mit dem neu gestalteten Dorfplatz und der Kirche zum sozialen Mittelpunkt im Dorf geworden.
Das Dorfleben wird von einer Vielzahl von Vereinen getragen. in der Faschingszeit zählt Megesheim zu den närrischen Hochburgen im Ries. Jährlich findet am Faschingssonntag ein großer Narrenumzug statt, den Tausende von Besuchern begeistert mitfeiern. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Faschingsfreunde Megesheim.
Zur Gemeinde, in der ca. 880 Einwohner leben, gehören auch die Ortsteile Lerchenbühl und Unterappenberg. Insgesamt erstreckt sich das Gelände der Gemarkung Megesheim auf ca. 1252 Hektar.
Seit der Gebietsreform zum 01.05.1978 ist die Gemeinde Megesheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay.
Weitere Informationen über unsere Gemeinde
Kontakt
- Bugstraße 11, 86750 Megesheim
- 1. Bürgermeister Karl Kolb
- 09082 2667
- 0171 8917085
- 09082 4920
- info@megesheim.de
