Breitbandausbau Munningen
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum Breitbandausbau der Gemeinde Munningen.
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Die Gemeinde Munningen strebt einen weiteren Breitbandausbau an und beabsichtigt im Rahmen des Bayer. Gigabitförderverfahrens „weiße und grauen Flecken”, Andressen die bisher noch keinen Glasfaseranschluss haben, mit FTTB (Glasfaser bis ins Haus oder Grundstück) anzuschließen.
Informationen zur Bestandsaufnahme und Markterkundung im Bayerischen Gigabit-Förderverfahren und den weiteren Förderschritten erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://gigabit.regensburg.hosting/gemeinde-munningen
Weitere Informationen zum Bayer. Gigabitförderverfahren erhalten Sie hier: https://www.schnelles-internet-in-bayern.de
Ansprechpartner: Dominik Einsele, Beitragsabteilung, Tel. 09082/709-62
Bayer. Breitbandförderprogramm – Verfahren 1
Kunden erhalten dank Glasfaseranbindung Anschluss ans schnelle Internet
Mit dem Ortsteil Haid wird die Firma DSLmobil einen weiteren Ort in der Region innerhalb der nächsten Monate mit schnellen Internetanschlüssen versorgen. Hierzu haben der 1. Bürgermeister der Gemeinde Munningen Herr Höhenberger und der Geschäftsführer der DSLmobil GmbH Herr Matthias Korber einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Zukunftsfähige Breitbandanschlüsse sind heutzutage eine genauso wichtige Infrastruktur wie ein Wasser- oder Stromanschluss”, erklärt Herr Bürgermeister Höhenberger. „Egal ob fürs Online-Shopping, beim E-Mails versenden, Download von Musik und Filmen oder dem Fernsehen der Zukunft (VoD) – schnelles Internet wird immer wichtiger. Gut, dass wir für Haid nun eine nachhaltige Lösung gefunden haben.”
Um für den Ortsteil Haid schnelle Internetverbindungen und zuverlässige Telefoniedienste anbieten zu können wird DSLmobil im Gemeindegebiet neue Glasfaserkabel verlegen und modernste Glasfasertechnik einsetzen. Aufgrund der großen Entfernung des Ortsteils Haid zum nächsten Verteilerknoten wird der Ausbau hier bereits jetzt durch zukunftsweisende Glasfaser-Grundstücksanschlüsse (FTTH/FTTB) realisiert. Die Verteilung erfolgt über Glasfaserkabel bis ins jeweilige Grundstück. An den 18 Anschlüssen sind nach Abschluss des Ausbaus Geschwindigkeiten mit bis zu 100.000 kbit/s je Anschluss verfügbar. Durch den Breitbandausbau ergibt sich für die Anwohner allerdings nicht automatisch eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit. Neben der Buchung eines entsprechenden Breitbandproduktes wäre auch eine kostenpflichtige Beauftragung durch den Eigentümer zur Errichtung des Glasfaserhausanschlusses auf Privatgrund erforderlich.
Interessenten können sich ab sofort bei DSLmobil registrieren und bereits jetzt die notwendigen Unterlagen einreichen.
DSLmobil kümmert sich dann um den Wechsel ins schnelle Breitbandnetz und nimmt die Anschlussübernahme inkl. Kündigung des Altvertrages vor. Die Umstellung des Anschlusses kann so unmittelbar ab Fertigstellung der Ausbauarbeiten erfolgen.
Wenden Sie sich bitte direkt an die Fa. DSLmobil GmbH unter Telefon 09090-99798-0, Fax 09090-99798-99 oder per E-Mail an info@dslmobil.de. Gerne steht Ihnen DSLmobil bei Fragen zur Verfügung.
Bürgermeister Dietmar Höhenberger nahm am 13.07.2017 den Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben zur Förderung des Aufbaus eines Hochgeschwindigkeitsnetzes in der Gemeinde Munningen durch den bayerischen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder im Beisein von MdL Wolfgang Fackler im Rahmen des 125-jährigen Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Amerbach in Empfang.
Die Gemeinde Munningen erhält staatliche Fördermittel in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, sodass sich der Förderbetrag bei Gesamtkosten von ca. 61.000 € auf rund 49.000 Euro beläuft.
Die Gemeinde Munningen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben und strebt dies im Zuge des neuen Breitbandförderverfahrens des Freistaates Bayern an.
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums: www.schnelles-internet-in-bayern.de
Bestandsaufnahme
Die Gemeinde Munningen hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, die Sie sich mittels des unten angegeben Links downloaden können.
Markterkundung für einen Breitbandausbau
Die Gemeinde Munningen führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Munningen hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt. Das Ergebnis der Markterkundung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Munningen führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in einem von der Gemeinde definierten Erschließungsgebiet im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Die Gemeinde Munningen hat die interkommunale Zusammenarbeit für den Breitbandausbau mit nachfolgenden Gemeinden beschlossen. Diese dient dazu, die für den Breitbandausbau notwendigen Planungen mit einander abzustimmen.
Gemeinde Auhausen
Gemeinde Ehingen a. R.
Gemeinde Hainsfarth
Stadt Oettingen i. Bay.
Gemeinde Megesheim
Auswahlverfahren Ergebnis
Bekanntmachung der Auswahlentscheidung
Die Gemeinde Munningen gibt mit dem unten angegebenen Link die vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Gemeinde Munningen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) bekannt.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gem. Breitbandrichtlinie.
Zuwendungsbescheid
Erteilung des Zuwendungsbescheids für die Gemeinde Munningen
Die Gemeinde Munningen hat am 13.07.2017 den Zuwendungsbescheid zur Förderung von Investitionsmaßnahmen für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erhalten.
Kooperationsvertrag
Stellungnahme zum Kooperationsvertrag
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Munningen entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR).
Mit unten angegebenem Link bestätigt die Kommune die Freigabe des Kooperationsvertrages im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).
Ansprechpartner: Dominik Einsele, Beitragsabteilung, Tel. 09082/709-62
Weiterführende Links
- Bestandsaufnahme und IST-Versorgung Munningen
- Markterkundung-Bekanntmachung Munningen
- Markterkundung-Ergebnis Munningen
- Auswahlverfahren-Bekanntmachung Munningen
- Ergebnis Auswahlverfahren Munningen
- Stellungnahme Kooperationsvertrag Munningen