Breitbandausbau Auhausen
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum Breitbandausbau der Gemeinde Auhausen.
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Ansprechpartner:
Herr Jürgen Schuster, Tel.: 08293 9653355, E-Mail: juergen.schuster@corwese.de
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) veröffentlicht die Gemeinde Auhausen nachfolgende Dokumente zur örtlichen Breitbandversorgung. Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt.
Bitte kontaktieren Sie hierzu Herrn Jürgen Schuster (E-Mail: juergen.schuster@corwese.de)
Downloads
- Karte vorläufiges Erschließungsgebiet Auhausen
- Nutzungsbedingungen Geodaten Auhausen
- Verpflichtungserklärung Geodaten Auhausen
Förderschritt 2: Bekanntmachung der Markterkundung
Die Gemeinde Auhausen ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Auhausen bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 31.01.2022 an der Markterkundung zu beteiligen.
ACHTUNG: Die Frist zur Rückmeldung Markterkundung wird bis zum 28.02.2022 verlängert!
Download
__________________________________________________________________________________
Förderschritt 3: Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung
Die Gemeinde Auhausen hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Das Ergebnis der Markterkundung kann in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Download:
__________________________________________________________________________________
Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Auhausen führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.
Die Details zum Auswahlverfahren und zur Angebotsabgabe finden Sie unter nachfolgendem Link.
https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1e4497
Bitte beachten Sie hierzu folgenden Hinweis: „Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen der Geodaten einverstanden.”
Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sind bis zum 15.06.2023, 11 Uhr, gemäß der Veröffentlichung auf dem elektronischen Vergabeportal in elektronischer Form einzureichen.
Bayer. Breitbandförderprogramm – Verfahren 2
inexio realisiert zweiten Bauabschnitt in Auhausen
12 Grundstücke erhalten Glasfaseranschluss
Die Arbeiten im Rahmen der ersten Ausschreibung der Gemeinde Auhausen sind in der finalen Phase. Aktuell haben der 1. Bürgermeister Martin Weiß und Enrico Hesse als Vertreter des Telekommunikationsunternehmens inexio den Vertrag für den nächsten Schritt unterzeichnet: Bis Ende 2020 wird inexio 12 Grundstücke direkt ans Glasfasernetz anbinden, die bisher noch schlecht versorgt sind.
„Durch die Förderung können wir jetzt auch Heuhof, Pfeifhof, Wachfeld und Bühlhof erschließen, die im ersten Ausschreibungsverfahren nicht integriert waren“, so Martin Weiß. „Bis Ende 2020 soll der Ausbau abgeschlossen sein.“ Rund 3,4 Kilometer Tiefbaustrecke sind erforderlich, um die 12 Grundstücke zeitgemäß ans Internet anzubinden. Darauf verwies bei der Unterzeichnung Enrico Hesse, Leiter Business Development strategischer Ausbau bei inexio. „Die Grundstücke sind zu weit von unseren Technikstandorten entfernt, sodass hier nur ein Glasfaserausbau die entsprechenden Bandbreiten sicherstellt.“
Insgesamt ergibt sich hieraus eine Wirtschaftlichkeitslücke von rund 330.000 Euro, die gemeinsam durch die Gemeinde Auhausen und den Freistaat Bayern im Rahmen des Bayerischen Breitbandförderprogramms gedeckt wird.
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind. Die Gemeinde Auhausen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben und strebt dies im Zuge des neuen Breitbandförderverfahrens des Freistaates Bayern an.
Nach einem erstmaligen Durchlauf im Bayerischen Breitbandförderverfahren hat sich die Gemeinde Auhausen dazu entschlossen nochmals in das Bayerische Breitbandförderverfahren einzusteigen um eine Resterschließung der noch unterversorgten Gebiete zu erreichen.
Bestandsaufnahme
Die Gemeinde Auhausen hat in einer erneuten Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Markterkundung für einen Breitbandausbau
Die Gemeinde Auhausen führt eine neue Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch.
Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Auhausen hat eine Markterkundung (Frist 16.12.2017 bis 18.01.2018) gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt.
Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Auhausen führt ein weiteres Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in von der Gemeinde definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in in Bayern (BbR) durch.
Die Gemeinde Auhausen hat die interkommunale Zusammenarbeit für den Breitbandausbau mit der Stadt Oettingen i. Bay. beschlossen. Diese dient dazu, die für den Breitbandausbau notwendigen Planungen mit einander abzustimmen.
Auswahlverfahren Ergebnis
Bekanntmachung der Auswahlentscheidung
Vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Gemeinde Auhausen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
Die Gemeinde Auhausen gibt in dem mit nachfolgendem Link zum Download bereitgestellten Dokument die getroffene Auswahlentscheidung bekannt und beabsichtigt mit dem ausgewähltem Netzbeitreiber einen Kooperationsvertrag abzuschließen.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gem. Breitbandrichtlinie.
Zuwendungsbescheid
Erteilung des Zuwendungsbescheides für die Gemeinde Auhausen
Die Gemeinde Auhausen hat am 18.12.2018 den Zuwendungsbescheid zur Förderung von Investitionsmaßnahmen für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erhalten.
Kooperationsvertrag
Stellungnahme zum Kooperationsvertrag
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Auhausen entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR).
Mit dem mit nachfolgenden Link zum Download bereitgestellten Schreiben bestätigt die Kommune die Freigabe des Kooperatrionsvertrags im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums: www.schnelles-internet-in-bayern.de und unter breitband.regensburg-it.de/auhausen2.
Ansprechpartner: Dominik Einsele, Beitragsabteilung, Tel. 09082/709-62
Bayer. Breitbandförderprogramm – Verfahren 1
Kunden erhalten dank Glasfaseranbindung Anschluss an die Gigabit-Gesellschaft
Das Telekommunikationsunternehmen inexio, das bereits zahlreiche Glasfaser-Ortsnetze in der Region betreibt, hat aktuell einen Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Auhausen unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel ist eine Glasfaseranbindung der Häuser in Zirndorf und Lochenbach.
Die Anwohner in Zirndorf profitieren dabei von der bereits bestehenden Leerrohr-Infrastruktur des Weideverbandes, die inexio übernimmt. In diese Leerrohre zieht inexio Glasfaserkabel ein und realisiert dann die breitbandige Anbindung an das weltweite Datennetz. „Hier haben wir eine optimale Lösung für die Bürgerinnen und Bürger gefunden,“ berichtet der 1. Bürgermeister Martin Weiß. „Die Leerrohre liegen bereits bis in die Gebäude und es sind daher keine großen Bauarbeiten mehr notwendig.”
„Auch die Grundstücke in Lochenbach erhalten eine Glasfaseranbindung. Der Ausbau wird auch hier für beste Verbindungen sorgen“, erläutert Enrico Hesse. „Die entstehende Wirtschaftlichkeitslücke von rund 165.000 Euro wird gemeinsam durch die Gemeinde Auhausen und den Freistaat Bayern im Rahmen des Breitbandförderprogrammes gedeckt.“
Ziel von inexio ist es, die beiden Netze spätestens bis Frühsommer 2018 in Betrieb nehmen zu können.
Wer sich für einen der leistungsfähigen Anschlüsse interessiert, der findet unter www.myquix.de alle Informationen zu den QUiX-Tarifpaketen und die entsprechenden Formulare zum Download. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter Tel. 0800/7849375.
Bürgermeister Martin Weiß nahm am 10.03.2017 den Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben zur Förderung des Aufbaus eines Hochgeschwindigkeitsnetzes in der Gemeinde Auhausen durch den bayerischen Finanzminister Dr. Markus Söder im Beisein von Staatssekretär Albert Füracker in Empfang.
Die Gemeinde Auhausen erhält staatliche Fördermittel in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bei Gesamtkosten von ca. 163.000 € entspricht dies einer Projektförderung in Höhe von rund 130.000 Euro.
Die Gemeinde Auhausen will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben und strebt dies im Zuge des neuen Breitbandförderverfahrens des Freistaates Bayern an.
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums: www.schnelles-internet-in-bayern.de
Bestandsaufnahme
Die Gemeinde Auhausen hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, die Sie sich mittels des unten angegeben Links downloaden können.
Markterkundung für einen Breitbandausbau
Die Gemeinde Auhausen führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern durch.
Die Anfrage zur Markterkundung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Auhausen hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie – BbR durchgeführt. Das Ergebnis der Markterkundung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Auhausen führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in mehreren von der Gemeinde definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) durch.
Die Unterlagen der Bekanntmachung können Sie sich per unten angegebenem Link downloaden.
Gemeinde Auhausen hat die interkommunale Zusammenarbeit für den Breitbandausbau mit nachfolgenden Gemeinden beschlossen. Diese dient dazu, die für den Breitbandausbau notwendigen Planungen mit einander abzustimmen.
Stadt Oettingen i. Bay.
Gemeinde Ehingen a. R.
Gemeinde Hainsfarth
Gemeinde Munningen
Gemeinde Megesheim
Auswahlverfahren Ergebnis
Bekanntmachung der Auswahlentscheidung
Die Gemeinde Auhausen gibt mit dem unten angegebenen Link die vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Gemeinde Auhausen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) bekannt.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gem. Breitbandrichtlinie.
Zuwendungsbescheid
Erteilung des Zuwendungsbescheids für die Gemeinde Auhausen.
Die Gemeinde Auhausen hat am 10.03.2017 den Zuwendungsbescheid zur Förderung von Investitionsmaßnahmen für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erhalten.
Kooperationsvertrag
Stellungnahme zum Kooperationsvertrag
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Auhausen entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR).
Mit unten angegebenem Link bestätigt die Kommune die Freigabe des Kooperationsvertrages im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).
Ansprechpartner: Dominik Einsele, Beitragsabteilung, Tel. 09082/709-62
Weiterführende Links
- Bestandsaufnahme und IST-Versorgung Auhausen
- Markterkundung-Bekanntmachung Auhausen
- Markterkundung-Ergebnis Auhausen
- Auswahlverfahren-Bekanntmachung Auhausen
- Ergebnis Auswahlverfahren Auhausen
- Stellungnahme Kooperationsvertrag Auhausen