Sprungziele

Verlängerung der Fahrgastbefragung im öffentlichen Nahverkehr

    Ursprünglich sollte die Erhebung bis Dezember 2023 abgeschlossen werden. Aufgrund von Verzögerungen wird die Erhebung nun bis zum April 2024 verlängert.

    Seit dem 11. Dezember 2022 findet in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen a.d.Donau eine Fahrgastbefragung zur Untersuchung einer möglichen Ausdehnung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) auf die beiden Landkreise statt. Zunächst war ein Zeitraum für die Befragung von  etwa einem Jahr, also bis zum Dezember 2023, angedacht. Aufgrund von Verzögerungen im Erhebungsverlauf muss die Befragung nun bis April 2024 verlängert werden.

    Bei der aktuellen Erhebung werden Fahrgäste in den Zügen und Bussen in den beiden Landkreisen zu ihrem Reiseweg und dem hierfür genutzten Fahrschein befragt. Parallel zur Befragung werden auch Fahrgastzählungen durchgeführt.

    Für die Untersuchung wurde das Leipziger Unternehmen O.trend beauftragt. Das Erhebungspersonal weist sich aus und ist als solches erkennbar. Auch Kinder und Jugendliche werden befragt. Ihnen wird ein Kärtchen mitgegeben, auf dem erklärt wird, dass eine Befragung stattgefunden hat.

    Die beiden Landräte Stefan Rößle (Donau-Ries) und Markus Müller (Dillingen a.d.Donau) bitten die Fahrgäste, auch weiterhin an der Befragung teilzunehmen, um eine gute Datenbasis für die künftigen Entscheidungen zu schaffen.

    Die Ergebnisse der Erhebung werden in eine Gesamtuntersuchung einfließen, auf deren Basis die Landkreise dann eine Entscheidung über eine mögliche Erweiterung des AVV treffen werden.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.