Kein „Kavaliersdelikt“
Die Beschädigung von Leitpfosten (Straßenpfähle), Verkehrszeichen und sonstiger Verkehrseinrichtungen rings um das Gemeindegebiet hat ein nicht mehr tragbares Maß erreicht. Dieser Gleichgültigkeit der Sachbeschädigung ist dringend Einhalt zu gebieten. Es kann nicht sein, dass Schilder umgeknickt, Pfähle „abrasiert“, „ausgerissen“ oder „platt gefahren“ werden und sich die Verursacher keinen Pfifferling drum scheren.
Eine mindeste Verantwortung wäre, wenigstens die Gemeinde nach einem Vorfall zu informieren. Streng genommen ist jede Beschädigung ohne Meldung „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ und kann strafrechtlich geahndet werden. Hierbei sind gemäß §142 StGB in Verbindung mit §69 StGB Geldstrafen und Maßnahmen gegen die Fahrerlaubnis (z.B. Punkte; Fahrverbot) möglich.
Die Gemeinde wird solche Vorsatzdelikte (Sachbeschädigung ohne Meldung) bei Bekanntwerden des Verursachers strikt verfolgen.
Abbrennen von Feuerwerkskörpern
Ein Abbrennen von Feuerwerkskörpern ist grundsätzlich über die VG Oettingen genehmigungspflichtig.
Gleichzeitig ergeht die Bitte an alle, nach Genehmigung alle naheliegenden Nachbarn zu informieren. So können, oft ungeahnt, Beeinträchtigungen von Mensch und Tier vermieden werden.
Gemeinderat
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 14.04.2021 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Ehingen statt.
Illegale Entsorgung
Im Gemeindewald wurde Altholz illegal entsorgt. Hinweise bitte an die Gemeinde. Der Verursacher erhält die Möglichkeit, die Ablagerung ohne weitere Verfolgung umgehend wieder zu beseitigen.
Versammlung Waldbauern
Die geplante Generalversammlung wird in Anbetracht der aktuellen Situation abgesagt und bis auf Weiteres verschoben. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Thomas Leister
Obmann Waldbauern Belzheim
Baumschneidekurs
Es wurde mehrfach der Wunsch nach einem Baumschneidekurs vorgetragen. Soweit möglich möchten wir im Frühjahr 2021 einen Praxiskurs durchführen. Alle die Interesse haben, möchten sich bitte zeitnah bei der Gemeinde melden, damit rechtzeitig und ausreichend geplant werden kann.
Ortsfamilienbuch Belzheim
Von der Neuauflage des Ortsfamilienbuches Belzheim sind noch einige Exemplare vorrätig und können bei der Gemeinde zu einem Stückpreis von 23,- Euro erworben werden.
Pferdebesitzer
Die Gemeinde bittet, die „Hinterlassenschaften“ nach den Ausritten von öffentlichen Wegen und Plätzen zu entfernen.
Schadstoffmobil
Bitte vormerken: Das Schadstoffmobil kommt am Samstag, 12.06.2021 von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr an den Dorfplatz nach Ehingen. Beachten Sie hierzu auch den Aushang an der Gemeindekanzlei.
Nahwärmenetz und Energieberatung
Mit Blick auf die Nahwärmeversorgung, den Glasfaserausbau und die Dorferneuerung wird eine Video-Info-Veranstaltung stattfinden.
In Zusammenarbeit werden der Landkreis Donau-Ries, die Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, die Gemeinde Ehingen und der Nahwärmenetzbetreiber Linsenmeyer diese Online-Infoveranstaltung durchführen. Dabei sollen Energieberater aus dem Netzwerk des Landkreises die Bürger*innen über Themen wie energetische Sanierungen, Förderungen und erneuerbare Energien informieren. Auch wird dabei das „Nahwärmenetz Ehingen“ eine gewichtige Rolle übernehmen.
Über Zeitpunkt (ca. Mitte bis Ende März) und Ablauf der Veranstaltung wird rechtzeitig per Flyer in alle Haushalte und über den Nordrieskurier informiert.
Verpachtung Ehingen
Situationsbedingt kann noch kein Termin für die Verpachtungsversammlung in Ehingen festgelegt werden. Die Gemeinde wird bis Mai 2021 abwarten und dann entscheiden. Falls möglich, würde die Versammlung im Juni stattfinden. Falls nicht, würden die bestehenden Verträge um 1 Jahr verlängert werden.
Nach den Ferien ist vor den Ferien
Das Ferienprogramm des KJR Donau-Ries 2021 ist da!
Besonders in diesem Jahr wollen wir die Ferien von Kindern und Jugendlichen im Donau-Ries zu
einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Für jeden Geschmack und jede Altersstufe ist etwas dabei: Vom Naturabenteuer bei den
Waldtagen und im Erlebniscamp, über handwerkliche und kreative Herausforderungen beim
Nähworkshop oder im Kinder-Kultur-Camp. Oder wie wäre es mit einem Besuch der
Spielstadtbetriebe?
Alle Aktionen werden auf die jeweils aktuelle Corona-Situation angepasst. Schau gleich mal rein
in unser Ferienprogramm und melde dich an!
Das komplette Programm findest du unter www.kjr-donau-ries.de/ferienprogramm/
Nähere Auskünfte zur Anmeldung gibt es auch direkt in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring
Donau-Ries, Kreuzfeldstraße 12, 86609 Donauwörth oder telefonisch unter 0906 21780.